![]()  | 
"Kunst trifft Klima"

Q13 zeigt nachhaltige Kreativität.
Am Montag, 13. Oktober 2025, verwandelte die Q13 die Aula des Leonhard-Wagner-Gymnasiums in einen offenen Ausstellungsraum: Freies Flanieren, Gespräche an den Werken und Live-Musik prägten den Abend.
Im Mittelpunkt stand eine zweigeteilte Schau: Neben eigenen Kunstwerken der Q13, welche vorwiegend aus wiederverwendeten Materialien im Rahmen des Umwelttags entstanden sind, ergänzte die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen - Klimaschutz zum Anpacken“ das Programm. Die Stationen boten wissenschaftliche wie alltagsnahe Zugänge und luden zum Ausprobieren ein.
Die Wanderausstellung ist eine Leihgabe des Ferdinand-Porsche-Gymnasiums Zuffenhausen und macht Klimawandel sowie Klimaschutz an 36 interaktiven Stationen erlebbar.
Im Namen der Q13 begrüßte Leon Gerlinger zu Beginn des Abends die Besucherinnen und Besucher und bedankte sich. Anschließend richteten Bürgermeister Lorenz Müller sowie Schulleiter Stephan Richter kurze Grußworte an die Gäste. Den musikalischen Rahmen schmückten Marwin Haas, Leon Saskovic und Simon Wittmann.
Für das leibliche Wohl sorgte ein Too-Good-To-Go-Buffet mit selbstgemachten Häppchen, Schokobananen und Kuchen, ausgegeben gegen eine freiwillige Spende. Die Organisation und Leitung lagen bei Leon Gerlinger (Jahrgangsstufensprecher), Katharina Schäfer (Jahrgangsstufensprecherin und Leiterin des Kunst-Workshops am Umwelttag) sowie Sabine Weimann (Oberstufenkoordinatorin). Für Licht und Technik sorgten Herr Urbin und Herr Zimmert. Unterstützt wurde das Team von zahlreichen Helferinnen und Helfern der Q13.
Die Q13 dankt den Unterstützern aus Schwabmünchen, darunter Chocolaterie Müller und REWE Schwabmünchen.
Leon Gerlinger, Q13
Bilder: © Sabine Weimann
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 

KOE
	    	  	
	    	      
	    
	  	  







